 |
Musikmärchen von Claudia Hann
für Kinder und Erwachsene |
|
Auch als Hörbuch (ISBN
3-9382520-01-4) und Kinderbuch (ab Herbst 2008) erhätlich |
 Auftritt
Spieler. Prolog: Es ist Frühling
Mittlere Auflösung Hohe
Auflösung |
 Max
klettert auf dem Grashügel
Mittlere Auflösung Hohe
Auflösung |

und dann hinüber zu seinem Baumhaus
Mittlere
Auflösung Hohe
Auflösung |

und legt sich dort sein Moosbett zurecht. Mittlere Auflösung Hohe
Auflösung |
 In
einem Türchen in der Rinde entdeckt er eine Nuß in dem
ein winziges Buch versteckt ist. Mittlere Auflösung Hohe
Auflösung |
 Max
wirft das Buch fort und sieht, wie plötzlich zwei winzige
Wesen miteinander känmpfen. Mittlere Auflösung Hohe
Auflösung |
 Auch
Max kann dem winzigen Fürsten der Kälte nichts
entgegensetzen Mittlere Auflösung Hohe
Auflösung |
 Nachdem
der Fürst verschwunden ist, findet Max eine riesiger Nuss und
merkt nicht
Mittlere Auflösung Hohe
Auflösung |

wie sich in seinem Hintergrund die Elfe Mimi vom Kampf mit dem Fürsten
aufrappelt Mittlere Auflösung Hohe
Auflösung |
 Mimi,
die Hüterin des Elfenbuches und Max lernen sich kennen Mittlere
Auflösung Hohe
Auflösung |
 Max
begreift, dass er vom Fürsten der Kälte in einen
Winzling verzaubert wurde Mittlere Auflösung Hohe
Auflösung |
 Die
Kinder machen sich auf den Weg, und Mimi singt die Elfenkönigin
herbei Mittlere Auflösung Hohe
Auflösung |
 Die
Elfenkönigin erscheint zwischen den Gräsern
Mittlere
Auflösung Hohe
Auflösung |

und ihre erhabene Gestalt wächst empor wie ein Blume
Mittlere
Auflösung Hohe
Auflösung |
 und
wird den Kindern einen Helfer für die Suche nach dem
Schutzbuch der Baumelfen senden Mittlere Auflösung Hohe
Auflösung |
 Das
Heupferd Herr Fröhlich findet die Kinder; der Helfer wird den
Kindern Lesezeichen setzen
Mittlere Auflösung Hohe
Auflösung |

damit sie das Buch zurückbringen, bevor die Blumen verblassen Mittlere
Auflösung Hohe
Auflösung |
 Der
Fürst der Kälte erfährt von dem Plan und zaubert zu
seiner Hilfe
Mittlere Auflösung Hohe
Auflösung |

einen Teufel herbei. Dern Klecksteufel wird die Lesezeichen
beklecksen. Das ist nämlich das, was er kann. Mittlere
Auflösung Hohe
Auflösung |
 Mimi
erklärt dem Jungen, das das Elfenreich vergeht, wenn die
Blumen verblassen
Mittlere Auflösung Hohe
Auflösung |

während der Klecksteufel sich müht, die Zeichen von
Herrn Fröhlich zu vernichten MittlereAuflösung Hohe
Auflösung |
 Der
Klecksteufel mach Kleckse und ist sich seiner Sache sicher MittlereAuflösung Hohe
Auflösung |
 Doch
die Kinder gehen einfach den Klecksen nach MittlereAuflösung Hohe
Auflösung |
 Der
Fürst der Kälte erkennt, das der Teufel versagt hat MittlereAuflösung Hohe
Auflösung |
Er
legt den Kindern eine eisigen Strom in den Weg, durch den sie
nicht hindurchschwimmen können MittlereAuflösung HoheAuflösung |
 Doch
die Kinder erinnern sich an Textereste und rufen eine Helfer
herbei MittlereAuflösung HoheAuflösung |
 Sie
reisen weiter und finden Herrn Fröhlich, der zu nah an eien
der kalten Steine gekommen ist MittlereAuflösung Hohe
Auflösung |
 Am
eisernen Turm enträtselt Max ist Inschrift MittlereAuflösung Hohe
Auflösung |
 Und
Herr Fröhlich singt ein Lied MittlereAuflösung Hohe
Auflösung |
 Der
Fürst ist erlöst MittlereAuflösung Hohe
Auflösung |
 und
die Elfenkönigin ruft die Kinder nach Haus MittlereAuflösung Hohe
Auflösung |
|
|
|
Bilder öffnen in einem neuen
Fenster. |
Diese
Inszenierung ist auch als Gastspiel des Cassiopeia Theaters und als
inszenierte Autorenlesung buchbar. |
Aufführungsrechte, Theatertext
und Theatermusik sind zum Selberspielen für professionelle
Theatergruppen und für Schulen erhältlich Auch lieferbar
als gleichnamiges Hörbuch im gutsortierten Buchhandel oder direkt
beim Verlag (ISBN-10: 3-938252-01-4) |
|
Aufführungsdauer: 60 Minuten |
|
Text & Spiel: Claudia Hann |
|
Regie: Udo Mierke |
|
Figurenbau:
Claudia Hann Raum: Udo Mierke: Bühnenbau: Claudia Hann Musik:
Claudia Hann Tonaufnahmen: Tonstudio Wolfgang Feder Harfe,
Geige, Konzertina: Rafael Mélik Kontrabaß: Norbert
Jorzik Klavier: Claudia Hann Flöten: Brigitte Sawatzki Tromel:
Joachim Mekel Kostüm: Rosi Kleebank Assistenz:
Wilhelmina Heinemann Licht: Udo Mierke u.v.a |
|
Als einziges Figurenspiel nominiert für
den Kölner Theaterpeis 2004 Eingeladen zu natinalen und
Internationalen Festival |
Abdruck frei bei
Zusendungen eines Beleges an |
|
Cassiopeia TheaterVerlag |
|
Dokumentation |
|
Bergisch Gladbacher Str. 501 |
|
51067 Köln |
|
|
(C)
Copyright 2007 by Udo Mierke, Update 2/2007, 7/2008 Cassiopeia
Theater Cassiopeia
Bühne
Cassiopeia
TheaterVerlag Udo Mierke
Claudia
Hann |