> |
Oktober 2017 |
Kartentelefon: (0221) 9 37 87 87 |
|
> |
Sonntag, 1. Oktober 2017, 15:00
Uhr |
|
|
|
|
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von Claudia
Hann gespielt mit Großfiguren Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie.
Udo Mierke Dauer: 55 Min (ab 4,5 Jahren) -
empfohlen für Erwachsene und Kinder von 5 bis 11 Jahren Voranmeldung
empfohlen |
|
|
Telefonische Kartenbestellung ohne
Fahrtausweis unter 0221 9 37 87 87 |
|
> |
Montag, 2. Oktober 2017 |
16:00 Uhr |
17:00 Uhr |
18:00 Uhr |
|
1. Junge Kölner
Theaternacht |
|
|
|
|
 |
Ausschnitte aus dem Theaterspiel: Musikmärchen
von Claudia Hann gespielt mit Großfiguren Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie.
Udo Mierke Dauer: jewieis 20 Min (ab 4,5
Jahren) - empfohlen für Erwachsene und Kinder von 5 bis 11
Jahren Voranmeldung empfohlen |
|
|
Telefonische Kartenbestellung ohne Fahrtausweis
unter 0221 9 37 87 87 |
|
> |
Montag, 2. Oktober 2017 |
20:00 Uhr |
21:00 Uhr |
22:00 Uhr |
23:00 Uhr |
|
17. Kölner Theaternacht |
|
|
|
|
 |
Ausschnitte aus dem Theaterspiel: von
Rosemarie Stieinbach-Fuß und Udo Mierke Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Rosemarie Steinbach-Fuß,
Simone Silberzahn Regie: Udo Mierke
Dauer: jeweils 20
Minuten empfohlen für Erwachsene
(Jugendliche nicht unter 14 Jahren) Voranmeldung empfohlen |
|
|
Telefonische Kartenbestellung ohne Fahrtausweis
unter 0221 9 37 87 87 |
|
> |
Freitag, 6. Oktober 2017, 19:00
Uhr |
|
|
|
|
|
 |
Theaterspiel: von Rosemarie Stieinbach-Fuß
und Udo Mierke Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Rosemarie Steinbach-Fuß,
Simone Silberzahn Regie: Udo Mierke
Dauer: 80 Minuten,
keine Pause empfohlen für Erwachsene
(Jugendliche nicht unter 14 Jahren) Voranmeldung empfohlen |
|
|
Telefonische Kartenbestellung ohne
Fahrtausweis unter 0221 9 37 87 87 |
|
|
Cassiopeia Theater unterwegs |
Besuchen Sie unseren Messestand! |
> |
Montag, 16. Oktober 2017, 10:00
bis 18:00 Uhr Diesntag, 17. Oktober 2017, 10:00 bis
14:00 Uhr |
Inthega Theatermarkt in Bielefeld (NRW).
|
|
|
 |
|
> |
Samstag, 21. Oktober 2017, 16:00
Uhr |
|
|
Das
hässliche EntleinTheaterspiel Das
hässliche Entlein Musikmärchen von und mit Claudia
Hann nach Hans Christian Andersen Regie: Udo Mierke Ich
bin auch wer, ich kann auch was!, macht sich Das hässliche
Entlein singend Mut. Mit sechs großen Tierfiguren,
einer Tuchfigur und Wollpuppen spielt Claudia Hann die Geschichte
vom Entlein, das aus dem Entenhof flieht, weil es so anders ist.
Auf verschiedenen Stationen seiner Wanderung durch die Welt lernt
es die Schönheiten und Gefahren des Lebens im Wechsel der
Jahreszeiten kennen und an ihnen zu wachsen. Das
Cassiopeia Theater entführte Alt und Jung. Der Text,
erfrischend umgedichtet von C. Hann und Regisseur Mierke brachte
die Zuschauer zum Lachen und Bangen. Oberberg.
Volkszeitung Ein Spiel mit Großpuppen,
verpackt mit nicht alltäglicher, aber zauberhafter Musik. Die
Faszination in diesem Theater liegt darin, dass Kind, Frau und
Mann ihre Fantasie benutzen müssen. Hier bekommt Theater
wieder ein Stück der Magie zurück, die es eigentlich
immer besitzen sollte. Die Botschaft, daß Äußerlichkeiten
nichts und die inneren Werte alles sind, wird in der ganzen
Inszenierung erfahrbar. Und das Beste: Die Zuschauer hatten
einfach Freude bei der Geschichte vom hässlichen Entlein.Berg.
Landeszeitung |
|
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von Claudia
Hann gespielt mit Großfiguren nach Hans Christian Andersen Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie:
Udo Mierke Dauer: 55 Min. (ab 5 Jahren) -
empfohlen für Erwachsene und Kinder von 5 bis 12 Jahren Voranmeldung
empfohlen |
|
|
Telefonische Kartenbestellung ohne Fahrtausweis
unter 0221 9 37 87 87 |
|
> |
Sonntag, 22. Oktober 2017, 15:00
Uhr |
|
|
Das
hässliche EntleinTheaterspiel Das
hässliche Entlein Musikmärchen von und mit Claudia
Hann nach Hans Christian Andersen Regie: Udo Mierke Ich
bin auch wer, ich kann auch was!, macht sich Das hässliche
Entlein singend Mut. Mit sechs großen Tierfiguren,
einer Tuchfigur und Wollpuppen spielt Claudia Hann die Geschichte
vom Entlein, das aus dem Entenhof flieht, weil es so anders ist.
Auf verschiedenen Stationen seiner Wanderung durch die Welt lernt
es die Schönheiten und Gefahren des Lebens im Wechsel der
Jahreszeiten kennen und an ihnen zu wachsen. Das
Cassiopeia Theater entführte Alt und Jung. Der Text,
erfrischend umgedichtet von C. Hann und Regisseur Mierke brachte
die Zuschauer zum Lachen und Bangen. Oberberg.
Volkszeitung Ein Spiel mit Großpuppen,
verpackt mit nicht alltäglicher, aber zauberhafter Musik. Die
Faszination in diesem Theater liegt darin, dass Kind, Frau und
Mann ihre Fantasie benutzen müssen. Hier bekommt Theater
wieder ein Stück der Magie zurück, die es eigentlich
immer besitzen sollte. Die Botschaft, daß Äußerlichkeiten
nichts und die inneren Werte alles sind, wird in der ganzen
Inszenierung erfahrbar. Und das Beste: Die Zuschauer hatten
einfach Freude bei der Geschichte vom hässlichen Entlein.Berg.
Landeszeitung |
|
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von Claudia
Hann gespielt mit Großfiguren nach Hans Christian Andersen Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie:
Udo Mierke Dauer: 55 Min. (ab 5 Jahren) -
empfohlen für Erwachsene und Kinder von 5 bis 12 Jahren Voranmeldung
empfohlen |
|
|
Telefonische Kartenbestellung ohne Fahrtausweis
unter 0221 9 37 87 87 |
|
> |
Dienstag, 24. Oktober 2017, 10:00
Uhr |
|
|
Das
hässliche EntleinTheaterspiel Das
hässliche Entlein Musikmärchen von und mit Claudia
Hann nach Hans Christian Andersen Regie: Udo Mierke Ich
bin auch wer, ich kann auch was!, macht sich Das hässliche
Entlein singend Mut. Mit sechs großen Tierfiguren,
einer Tuchfigur und Wollpuppen spielt Claudia Hann die Geschichte
vom Entlein, das aus dem Entenhof flieht, weil es so anders ist.
Auf verschiedenen Stationen seiner Wanderung durch die Welt lernt
es die Schönheiten und Gefahren des Lebens im Wechsel der
Jahreszeiten kennen und an ihnen zu wachsen. Das
Cassiopeia Theater entführte Alt und Jung. Der Text,
erfrischend umgedichtet von C. Hann und Regisseur Mierke brachte
die Zuschauer zum Lachen und Bangen. Oberberg.
Volkszeitung Ein Spiel mit Großpuppen,
verpackt mit nicht alltäglicher, aber zauberhafter Musik. Die
Faszination in diesem Theater liegt darin, dass Kind, Frau und
Mann ihre Fantasie benutzen müssen. Hier bekommt Theater
wieder ein Stück der Magie zurück, die es eigentlich
immer besitzen sollte. Die Botschaft, daß Äußerlichkeiten
nichts und die inneren Werte alles sind, wird in der ganzen
Inszenierung erfahrbar. Und das Beste: Die Zuschauer hatten
einfach Freude bei der Geschichte vom hässlichen Entlein.Berg.
Landeszeitung |
|
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von Claudia
Hann gespielt mit Großfiguren nach Hans Christian Andersen Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie:
Udo Mierke Dauer: 55 Min. (ab 5 Jahren) -
empfohlen für Erwachsene und Kinder von 5 bis 12 Jahren Voranmeldung
nötig |
|
|
Telefonische Kartenbestellung ohne Fahrtausweis
unter 0221 9 37 87 87 |
|
> |
Mittwoch, 25. Oktober 2017, 10:00
Uhr |
|
|
Das
hässliche EntleinTheaterspiel Das
hässliche Entlein Musikmärchen von und mit Claudia
Hann nach Hans Christian Andersen Regie: Udo Mierke Ich
bin auch wer, ich kann auch was!, macht sich Das hässliche
Entlein singend Mut. Mit sechs großen Tierfiguren,
einer Tuchfigur und Wollpuppen spielt Claudia Hann die Geschichte
vom Entlein, das aus dem Entenhof flieht, weil es so anders ist.
Auf verschiedenen Stationen seiner Wanderung durch die Welt lernt
es die Schönheiten und Gefahren des Lebens im Wechsel der
Jahreszeiten kennen und an ihnen zu wachsen. Das
Cassiopeia Theater entführte Alt und Jung. Der Text,
erfrischend umgedichtet von C. Hann und Regisseur Mierke brachte
die Zuschauer zum Lachen und Bangen. Oberberg.
Volkszeitung Ein Spiel mit Großpuppen,
verpackt mit nicht alltäglicher, aber zauberhafter Musik. Die
Faszination in diesem Theater liegt darin, dass Kind, Frau und
Mann ihre Fantasie benutzen müssen. Hier bekommt Theater
wieder ein Stück der Magie zurück, die es eigentlich
immer besitzen sollte. Die Botschaft, daß Äußerlichkeiten
nichts und die inneren Werte alles sind, wird in der ganzen
Inszenierung erfahrbar. Und das Beste: Die Zuschauer hatten
einfach Freude bei der Geschichte vom hässlichen Entlein.Berg.
Landeszeitung |
|
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von Claudia
Hann gespielt mit Großfiguren nach Hans Christian Andersen Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie:
Udo Mierke Dauer: 55 Min. (ab 5 Jahren) -
empfohlen für Erwachsene und Kinder von 5 bis 12 Jahren Voranmeldung
nötig |
|
|
Telefonische Kartenbestellung ohne Fahrtausweis
unter 0221 9 37 87 87 |
|
> |
Donnerstag, 26.Oktober 2017, 10:00
Uhr |
|
|
|
|
|
 |
Künstler-Workshop Mit Claudia Hann Dauer:
90 Min (ab 4,5 Jahren) - empfohlen für
Erwachsene und Kinder von 5 bis 11 Jahren Voranmeldung nötig |
|
|
|
|
> |
Samstag, 28. Oktober 2017, 16:00
Uhr |
|
|
Das
hässliche EntleinTheaterspiel Das
hässliche Entlein Musikmärchen von und mit Claudia
Hann nach Hans Christian Andersen Regie: Udo Mierke Ich
bin auch wer, ich kann auch was!, macht sich Das hässliche
Entlein singend Mut. Mit sechs großen Tierfiguren,
einer Tuchfigur und Wollpuppen spielt Claudia Hann die Geschichte
vom Entlein, das aus dem Entenhof flieht, weil es so anders ist.
Auf verschiedenen Stationen seiner Wanderung durch die Welt lernt
es die Schönheiten und Gefahren des Lebens im Wechsel der
Jahreszeiten kennen und an ihnen zu wachsen. Das
Cassiopeia Theater entführte Alt und Jung. Der Text,
erfrischend umgedichtet von C. Hann und Regisseur Mierke brachte
die Zuschauer zum Lachen und Bangen. Oberberg.
Volkszeitung Ein Spiel mit Großpuppen,
verpackt mit nicht alltäglicher, aber zauberhafter Musik. Die
Faszination in diesem Theater liegt darin, dass Kind, Frau und
Mann ihre Fantasie benutzen müssen. Hier bekommt Theater
wieder ein Stück der Magie zurück, die es eigentlich
immer besitzen sollte. Die Botschaft, daß Äußerlichkeiten
nichts und die inneren Werte alles sind, wird in der ganzen
Inszenierung erfahrbar. Und das Beste: Die Zuschauer hatten
einfach Freude bei der Geschichte vom hässlichen Entlein.Berg.
Landeszeitung |
|
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von Claudia
Hann gespielt mit Großfiguren nach Hans Christian Andersen Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie:
Udo Mierke Dauer: 55 Min. (ab 5 Jahren) -
empfohlen für Erwachsene und Kinder von 5 bis 12 Jahren Voranmeldung
emfpohlen |
|
|
Telefonische Kartenbestellung ohne Fahrtausweis
unter 0221 9 37 87 87 |
|
> |
Sonntag, 29. Oktober 2017, 15:00
Uhr |
|
|
Das
hässliche EntleinTheaterspiel Das
hässliche Entlein Musikmärchen von und mit Claudia
Hann nach Hans Christian Andersen Regie: Udo Mierke Ich
bin auch wer, ich kann auch was!, macht sich Das hässliche
Entlein singend Mut. Mit sechs großen Tierfiguren,
einer Tuchfigur und Wollpuppen spielt Claudia Hann die Geschichte
vom Entlein, das aus dem Entenhof flieht, weil es so anders ist.
Auf verschiedenen Stationen seiner Wanderung durch die Welt lernt
es die Schönheiten und Gefahren des Lebens im Wechsel der
Jahreszeiten kennen und an ihnen zu wachsen. Das
Cassiopeia Theater entführte Alt und Jung. Der Text,
erfrischend umgedichtet von C. Hann und Regisseur Mierke brachte
die Zuschauer zum Lachen und Bangen. Oberberg.
Volkszeitung Ein Spiel mit Großpuppen,
verpackt mit nicht alltäglicher, aber zauberhafter Musik. Die
Faszination in diesem Theater liegt darin, dass Kind, Frau und
Mann ihre Fantasie benutzen müssen. Hier bekommt Theater
wieder ein Stück der Magie zurück, die es eigentlich
immer besitzen sollte. Die Botschaft, daß Äußerlichkeiten
nichts und die inneren Werte alles sind, wird in der ganzen
Inszenierung erfahrbar. Und das Beste: Die Zuschauer hatten
einfach Freude bei der Geschichte vom hässlichen Entlein.Berg.
Landeszeitung |
|
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von Claudia
Hann gespielt mit Großfiguren nach Hans Christian Andersen Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie:
Udo Mierke Dauer: 55 Min. (ab 5 Jahren) -
empfohlen für Erwachsene und Kinder von 5 bis 12 Jahren Voranmeldung
emfpohlen |
|
|
Telefonische Kartenbestellung ohne Fahrtausweis
unter 0221 9 37 87 87 |
|
> |
Dienstag, 31. Oktober 2017, 15:00
Uhr |
|
|
Das
hässliche EntleinTheaterspiel Das
hässliche Entlein Musikmärchen von und mit Claudia
Hann nach Hans Christian Andersen Regie: Udo Mierke Ich
bin auch wer, ich kann auch was!, macht sich Das hässliche
Entlein singend Mut. Mit sechs großen Tierfiguren,
einer Tuchfigur und Wollpuppen spielt Claudia Hann die Geschichte
vom Entlein, das aus dem Entenhof flieht, weil es so anders ist.
Auf verschiedenen Stationen seiner Wanderung durch die Welt lernt
es die Schönheiten und Gefahren des Lebens im Wechsel der
Jahreszeiten kennen und an ihnen zu wachsen. Das
Cassiopeia Theater entführte Alt und Jung. Der Text,
erfrischend umgedichtet von C. Hann und Regisseur Mierke brachte
die Zuschauer zum Lachen und Bangen. Oberberg.
Volkszeitung Ein Spiel mit Großpuppen,
verpackt mit nicht alltäglicher, aber zauberhafter Musik. Die
Faszination in diesem Theater liegt darin, dass Kind, Frau und
Mann ihre Fantasie benutzen müssen. Hier bekommt Theater
wieder ein Stück der Magie zurück, die es eigentlich
immer besitzen sollte. Die Botschaft, daß Äußerlichkeiten
nichts und die inneren Werte alles sind, wird in der ganzen
Inszenierung erfahrbar. Und das Beste: Die Zuschauer hatten
einfach Freude bei der Geschichte vom hässlichen Entlein.Berg.
Landeszeitung |
|
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von Claudia
Hann gespielt mit Großfiguren nach Hans Christian Andersen Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie:
Udo Mierke Dauer: 55 Min. (ab 5 Jahren) -
empfohlen für Erwachsene und Kinder von 5 bis 12 Jahren Voranmeldung
emfpohlen |
|
|
Telefonische Kartenbestellung ohne Fahrtausweis
unter 0221 9 37 87 87 |
|
|
Änderungen und Verfügbarkeit vorbehalten |
|
Werkstattaufführungen
sind Sonderveranstaltungen Vormittags nur mit Vorbestellung! Die
Abendprogramme richten sich an Erwachsene. Altersangaben (auch im
Kinder- / Familienprogramm) sind das empfohlene Mindestalter, nicht das
Zielgruppenalter. |
*Nur mit Voranmeldung |
Die
in Köln (NRW) beheimatete Cassiopeia Bühne. Blick aufs
Wesentliche ist Fachspielstätte für zeitgenössisches
Figurentheater und für Autorentheater. Eine Arbeitsschwerpunkt der
künstlerischen Arbeit bildet das Theater für Familien /
Kinder. Die Angebote des Kölner Cassiopeia Theaters sind nach
Mindestlater differenziert und richten sich im Familienorgramm an Kinder
(von ca. 3-5 bis 8-12 Jahre), Youngsters (8 bis 13 Jahre), Erwachsene
und Jugendiche. Die Altersempfehlungen für die Schauspiele und die
Puppenspiele sind als Orientierungshilfen für Ihren
Theaterbesuchgedacht. Im Abendprogramm bitten wir um Beachtung des
Mindestalter. Diese Seite ist Teil eines Framesets
(www.cassiopeia-buehne.de oder www.cassiopeia-theater.de) |
(C)opyright Udo
Mierke 9/2017 |